Praxis für Osteopathie
Andrea Patzschke
Was ist Osteopathie?
Osteopathie wird heute laut WHO als Traditionelle Medizin oder auch als sogenannte komplementäre bzw. alternative Medizin eingestuft.
Diese Definition erklärt in modernerer Ausdrucksweise ziemlich genau das, was wir von Still im vorherigen Abschnitt nach Lesart des 19. Jahrhunderts erfuhren.
Der Begriff „Osteopathie“ wird leider allzu oft missverstanden. Von der Wortdeutung her ist er nicht geeignet, zur Definition der „Osteopathie“ beizutragen. Übersetzt heißt Osteopathie eigentlich „Knochenkrankheit“ und der Osteopath wäre demzufolge ein Knochenkranker. Im berufspolitischen Zwist zwischen klassischen Schulmedizinern und Osteopathen wird die Osteopathie gerne als reine manuelle Technik degradiert und der Osteopath als reiner Manualtherapeut ohne ganzheitliche diagnostische Kompetenz.
Das, was Still lehrte, geht aber weit über eine reine Methode oder Behandlungstechnik hinaus. Stills Osteopathie ist kein Rezeptbuch, mit Techniken für die Behandlung parietaler Blockierungen. Osteopathie ist nicht nur eine Technik oder die Anwendung von manuellen Techniken. Sie beschränkt sich nicht auf die Behandlung der Knochen und Gelenke, wie der Begriff vermuten lässt.
Dass Osteopathie eine ganzheitliche Medizin darstellt, wird deutlich, wenn wir uns die Definition anschauen, die der 1996 verstorbene, berühmte Osteopath Rollin E. Becker verfasste:
„Die Wissenschaft der Osteopathie umfasst das Wissen der Philosophie, Anatomie und Physiologie des gesamten Körpers, und die klinische Anwendung dieses Wissens, sowohl bei Diagnose als auch bei Behandlung – so hat sie ihr Begründer, Dr. Andrew Taylor Still, konzipiert.“
A.T. Still formulierte den Begriff „Osteopathie“, um seine Auffassung von Medizin von der ihm damals bekannten Medizin zu unterscheiden. Er beschäftigte sich intensiv mit den Grundlagen der „Gesundheit“ und der Natur. Sein Ziel war es, die Medizin, wie sie in seinem Wirkungskreis gehandhabt wurde, zu verändern, sie zu reformieren. Er wollte und konnte sich nicht mit der heroischen und allopathischen Medizin identifizieren. Osteopathie steht somit ursprünglich als eine Art Erneuerungsbewegung.
Quelle: Lehrbuch Osteopathie. Langer W, Hebgen E, Hrsg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag; 2017.
Öffnungszeiten
- Montag
- -
- Dienstag
- Nur nach Vereinbarung
- Mittwoch
- -
- Donnerstag
- Nur nach Vereinbarung
- Freitag
- -
- Samstag
- Nur nach Vereinbarung
- Sonntag
- Geschlossen
E-Mail: osteopathie-ringenhain@web.de
Tel.: 03595134931
mobil: 01735649344
Adresse: Industriegelände 4
01904 Ringenhain